Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält, und einige gehören zu unserer Muttergesellschaft. Dies hat Einfluss auf: Rang und Art und Weise, wie die Angebote präsentiert werden.
Mehr erfahren
The How To Guide wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf The How To Guide veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.
Offenlegung von Werbung

The How To Guide wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf The How To Guide veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

5 besten VPN Browsererweiterungen in 2025 (so gut wie VPNs)

Matthew Amos
Matthew Amos Erstmals veröffentlicht am 04.04.2025 Geprüft von Anneke van Aswegen Redakteur

Ein Browser-VPN (oder eine VPN-Browsererweiterung) ist eine einfache Möglichkeit, den Standort zu ändern, ohne übermäßig viele Ressourcen zu verbrauchen. Allerdings sind viele der tausenden verfügbaren VPN- Browsererweiterungen wenig vertrauenswürdig oder bieten keinen echten Online-Schutz.

Unser Team hat mehr als 45 Browsererweiterungen von namhaften VPNs getestet. Dabei haben wir die Geschwindigkeiten gemessen, die Benutzerfreundlichkeit bewertet und den Einfluss der Erweiterungen auf die Akkulaufzeit der Geräte untersucht. Wir haben auch die Sicherheitsfunktionen unter die Lupe genommen und uns die Protokollierungsrichtlinien durchgelesen. Anhand dieser Daten haben wir dann die besten VPN-Browsererweiterungen zusammengetragen, die auch vollwertige und vertrauenswürdige Apps bieten.

Wir empfehlen ExpressVPN als das beste Browser-VPN. Die Erweiterung von ExpressVPN dient sozusagen als Fernsteuerungen für die Stand-Alone-App, was bedeutet, dass dein gesamtes Gerät geschützt ist und nicht nur dein Browser-Traffic. Außerdem übertreffen die beeindruckenden Geschwindigkeiten von ExpressVPN jede andere von uns getestete VPN-Broswererweiterung, obwohl das VPN deutlich weniger Akkuleistung als die meisten Konkurrenzprodukte beansprucht. ExpressVPN bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du es risikofrei ausprobieren kannst. Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei The How To Guide, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

ExpressVPN jetzt in deinem Browser ausprobieren >>

Nur wenig Zeit? Dies sind die besten VPN-Browsererweiterungen in 2025

  • Empfehlung der Redaktion
    ExpressVPN
    ExpressVPN
    Eine vollwertige VPN-Browsererweiterung, die mehr als nur deinen Browser schützt (verfügbar für Chrome, Firefox und Edge).
    Im letzten Monat 7000 Mal getestet
  • CyberGhost VPN
    CyberGhost
    Benutzerfreundliche Oberfläche, die dich mit nur einem Klick bei der Browsernutzung schützt.
  • Private Internet Access
    Private Internet Access
    Umfassender Werbeblocker für Browser mit zahlreichen Optionen zur Verbesserung deiner Privatsphäre.
  • NordVPN
    NordVPN
    Hohe Geschwindigkeiten für das verzögerungsfreie Streaming von Videos in deinem Browser.
  • Surfshark
    Surfshark
    Die weltweit verteilten Server sind direkt in der Erweiterung wählbar; es werden auch statische IPs für stabilere Verbindungen angeboten.
Bitte beachten: Die am besten bewerteten VPNs folgen strengen „No Logs"-Richtlinien und verzichten auf jegliche Protokollierung deiner Online-Aktivitäten. Du bist also allein für die rechtskonforme Nutzung verantwortlich. Mein Team dulden keinerlei Verstöße gegen Urheberrechtsgesetze. 

Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.

Die 5 besten VPN-Browsererweiterungen in 2025 — Komplette Analyse

1. ExpressVPN — Eine VPN-Browsererweiterung, die deinen gesamten Internet-Traffic verschlüsselt und für umfassenden Schutz sorgt

Bestes Feature VPN-Browsererweiterung dient als Fernsterueung der eigentlichen VPN-App
Servernetzwerk 3.000 Server in 105 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz), sodass du schnell einen Server in deiner Nähe finden wirst
Geschwindigkeit Verzögerungsfreies Surfen mit nur 2% Geschwindigkeitsrückgang auf nahgelegenen Servern
Kompatibilität Chrome, Firefox, Edge, Brave, Vivaldi, Windows, Mac, iOS, Android und mehr
Deutschsprachige UI der Erweiterung Ja
Deutschsprachiger Support Live-Chat (maschinelle Übersetzung) und Wissensdatenbank

Sobald du die ExpressVPN-App auf dein Desktop-Gerät heruntergeladen hast, kann diese über die Browser-Erweiterungen gesteuert werden. Das bedeutet, dass sie dein gesamtes Gerät schützt und du auch beim Torrent-Filesharing, Gaming und allen anderen Aktivitäten außerhalb deines Browsers anonym bleibst. Diese Kombination aus der Bequemlichkeit einer Browsererweiterung und der Sicherheit eines vollwertigen VPNs ist wirklich einmalig.

Screenshot der Chrome-Browser-Erweiterung von ExpressVPN, der seinen Reiter für Datenschutz & Sicherheit hervorhebtAktiviere diese Optionen, um deinen wahren Standort zu verbergen

ExpressVPN bietet die meisten Browsererweiterungen von allen von uns getesteten VPNs und unterstützt unter anderem Chrome, Firefox, Edge, Brave und Vivaldi. Das Herunterladen und Installieren von ExpressVPN für Chrome dauerte während der Tests weniger als 10 Sekunden. Mit einem einzigen Klick konnte anschließend eine Verbindung zu einem Server hergestellt werden.

Mit der Erweiterung konnten wir problemlos und von jedem Ort aus sicher auf populäre Streaming-Plattformen zuzugreifen, wie zum Beispiel Netflix, Max und Disney+. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Erweiterung von ExpressVPN mehr Ressourcen beanspruchst als manches Konkurrenzprodukt. Um dem entgegenzuwirken, kannst du jedoch die Split-Tunneling-Funktion nutzen, um nur deinen Browser-Datenverkehr zu verschlüsseln.

Du kannst ExpressVPN dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie sogar risikofrei testen. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du unkompliziert eine Erstattung überden 24/7-Live-Chat beantragen. Wir haben das selbst getestet und das Geld innerhalb von 3 Werktagen wieder auf unserem PayPal-Konto gehabt. Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei The How To Guide, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

Nützliche Funktionen

  • Das Lightway-Protokoll schont den Akku. Auch wenn Android-Benutzer keine Chrome-Erweiterungen nutzen können, wurde Lightway speziell so konzipiert, dass es auf mobilen Geräten wenig Energie verbraucht.
  • Passwortgenerator für Browser. Mit jedem Abonnement kannst du direkt über deine Browser-Erweiterung mit ExpressVPN Keys starke und einzigartige Passwörter erstellen.
  • Network Lock (Kill-Switch). Diese Funktion blockiert deine Internetverbindung, falls das VPN seine Verbindung verliert. Das ist eine sehr nützliche Sicherheitsfunktion, wie du sie in anderen VPN-Browsererweiterungen selten finden wirst.
  • Strikte „No Log"-Richtlinie. Das Unternehmen speichert keine identifizierbaren Informationen, wenn du die Browsererweiterung verwendest. Dies wurde in mehreren Audits bestätigt (auch Audits, die speziell an den Chrome- und Firefox-Erweiterungen durchgeführt wurden).
ExpressVPN Angebot April 2025: Für kurze Zeit gibt es 61% Rabatt auf den Kauf von ExpressVPN! Nicht verpassen!
ExpressVPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Höchste Geschwindigkeiten der von uns getesteten VPNs
  • Funktioniert zuverlässig mit globalen Plattformen
  • Branchen-führender Datenschutz
  • Teurer als einige VPNs

2. CyberGhost — Benutzerfreundliches VPN-Browsererweiterung für schnelle und sichere Online-Aktivitäten

Bestes Feature Die Browsererweiterungen sind innerhalb von Sekunden einsatzbereit und erfordern kein Konto
Server-Netzwerk 11.690 Server in 100 Ländern (auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz); darunter auch einige für Streaming optimierte Server für beliebte Plattformen
Geschwindigkeit Nur 5% Geschwindigkeitsverlust bei nahegelegenen Servern; ideal für unterbrechungsfreies Streaming von jedem Ort aus
Kompatibilität Chrome, Firefox, Windows, Mac, iOS, Android, Linux und mehr
Deutschsprachige UI der Erweiterung Ja
Deutschsprachiger Support Live-Chat, E-Mail und Wissensdatenbank

Die kostenlosen Erweiterungen von CyberGhost ermöglichen es dir, das VPN risikofrei zu testen. Sie beinhalten 4 Serverstandorte und das Beste daran: Man muss nicht einmal ein Konto anlegen. Mit einem Abonnement kannst du dich über die Browsererweiterungen dann sogar mit sämtlichen Servern des Anbieters verbinden. Bei unseren Tests konnten wir schnell und unkompliziert unseren Browser-Datenverkehr verschlüsseln und vor neugiergien Blicken schützen. Du musst nur einmal auf den großen Power-Button drücken.

Die Geschwindigkeiten sind hoch und ermöglichen verzögerungsfreien Zugang zu den beliebtesten Streaming-Plattformen. Bei unseren Tests starten die Videos auf Disney+, Amazon Prime Video, Hulu und weiteren Plattformen fast augenblicklich. Während ExpressVPN mit allen Browsern hervorragend funktionierte, gab es CyberGhost einige Male, bei denen wir von Chrome zu Firefox wechseln mussten, um es zum Laufen zu kriegen.

Screenshot des Netflix-Players, der Stranger Things zeigt, während eine Verbindung zum US-Server der CyberGhost Firefox-Erweiterung bestehtVideos wurden in höchster Qualität abgespielt

Das VPN überzeugt zudem durch seine transparente „No Log"-Richtlinie, die in mehreren Audits bestätigt wurde. Der Anbieter ist im datenschutzfreundlichen Rumänien beheimatet, einem Land außerhalb der „5/9/14 Eyes"-Allianzen. Das bestärkt uns in dem Vertrauen, dass meine Surfaktivitäten garantiert nicht in die Hände Dritter gelangen können.

Während das Monatsabo eher teuer ist, starten die Langzeitabos schon bei $2,19/Monat. Du kannst CyberGhost 45 Tage lang kostenlos testen, indem du von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machst. Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei The How To Guide, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie CyberGhost VPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

Nützliche Features

  • Privater Browser. CyberGhost bietet einen eigenen kostenlosen Inkognito-Browser an, mit dem du auch störende Anzeigen blockieren kannst.
  • „Smart Rules"-Automatisierung. Diese ermöglichen es dir, benutzerdefinierte Regeln für die VPN-Verbindung festzulegen (z.B. eine automatische Verbindungsherstellung, wenn du einen öffentlichen Wi-Fi-Hotspot nutzt). Dadurch kannst du sowohl die Handhabung der VPN-App als auch der Browsererweiterungen optimieren.
  • Speziell optimierte Server. Es gibt spezielle Server für Gaming, Streaming und Torrent-Filesharing. Dedizierte IP-Adressen können ebenfalls gegen eine zusätzliche Gebühr erworben werden.
April 2025 Deal: CyberGhost gibt es aktuell schon mit 83% Rabatt! Nutze dieses Angebot und spare bares Geld beim Kauf von CyberGhost. 
CyberGhost VPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Spezial-Server je nach Aktivität
  • Sicherheitsgrundfunktionen, plus Bonus-Optionen
  • Intuitive und benutzerfreundliche Apps
  • Teure kurzfristige Pakete
  • Kann die stärksten Firewalls nicht umgehen

3. Private Internet Access — VPN-Browsererweiterung mit Werbeblocker für ungestörtes Surfen

Bestes Feature Der MACE Werbeblocker in der Browsererweiterung stoppt Tracker und aufdringliche Werbung
Servernetzwerk 29.650 Server in 91 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz), mit länderspezifischen und für Streaming optimierten Servern
Geschwindigkeit 7% durchschnittlicher Geschwindigkeitsrückgang auf nahegelegenen Servern; Top-Surfgeschwindigkeiten
Kompatibilität Chrome, Firefox, Opera, Windows, Mac, iOS, Android und mehr
Deutschsprachige UI der Erweiterung Ja
Deutschsprachiger Support Live-Chat und E-Mail

PIAs Browsererweiterungen enthalten einen integrierten Werbeblocker, der es dir ermöglicht, Cookies und Website-Referrer zu deaktivieren. Es gibt auch spezifische Funktionen, um Tracking zu vermeiden (du kannst zum Beispiel Hyperlink-Auditing deaktivieren, welches Benachrichtigungen an Unternehmen sendet, sobald du Links klickst). Während der Tests konnten wir tatsächlich feststellen, dass die Webseiten ohne Werbung deutlich schneller laden.

Screenshot von PIAs Chrome-Browser-Erweiterung mit deren ZusatzfunktionenEs gibt 15 zusätzliche Funktionen speziell für Browser

Die Sicherheitsfunktionen der Erweiterungen schützen dich vor gängigen datenbezogenen Lecks im Browser. Der WebRTC-Leak-Schutz hält deine echte IP-Adresse verborgen, sogar wenn dein Browser versucht, sie preiszugeben. Die HTTPS-Überprüfung leitet dich immer automatisch auf die sichere Version einer Website um, wenn es eine solche gibt.

Obwohl PIA in den USA ansässig ist (Teil der „5 Eyes"-Allianz), verpflichte sich der Anbieter zu einer strikten „No Logs"-Politik, die in Gerichtsverfahren auch schon nachgewiesen wurde. Selbst wenn Behörden Nutzerdaten von PIA anfordern, können keine identifizierbaren persönlichen Informationen weitergegeben werden.

Du kannst die Browsererweiterungen risikofrei ausprobieren, da der Anbieter eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gewährt. Die langfristigen Verträge starten bereits bei $2,19/Monat. Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei The How To Guide, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie Private Internet Access gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

Nützliche Funktionen

  • InBrowser. PIA bietet einen kostenlosen Browser für Mobilgeräte, der alle Daten (Aktivitäten, Cookies und Verlauf) beim Schließen automatisch löscht.
  • Dedizierte IPs. Erhalte deine eigene statische IP-Adresse, um CAPTCHAs zu vermeiden und einen verlässlichen Zugang zu deinen Konten zu wahren.
  • Split-Tunneling für Erweiterungen. Wähle, welche Webseiten über den Proxy-Standort verbunden werden sollen und welche du mit deiner echten IP besuchen möchtest.
April 2025 Update: PIA bietet normalerweise keine Sonderangebote oder Rabatte (es ist bereits extrem günstig), aber mit diesem tollen Angebot gibt es satte 82% Rabatt! 
Private Internet Access Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Riesiges weltweites Server-Netzwerk
  • Viele anpassbare Sicherheitseinstellungen
  • Unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig
  • Für Beginner ist die Nutzung herausfordernd
  • Hauptsitz in den USA

4. NordVPN — Schnelles Browser-VPN für HD-Streaming

Bestes Feature Schnelle Standort-Wahl, optimiert für hochqualitatives Streaming von jedem Ort aus
Server-Netzwerk 7.416 Server in 118 Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz inbegriffen), inklusive dedizierter IPs gegen eine geringe Zusatzgebühr
Geschwindigkeit Im Durchschnitt nur 10% Geschwindigkeitsverlust auf nahegelegenen Servern
Kompatibilität Chrome, Firefox, Edge, Windows, Mac, iOS, Android und mehr
Deutschsprachiger Support Live-Chat, E-Mail und Wissensdatenbank

Die Browsererweiterung von NordVPN kann dank des Nordlynx-Protokolls die Inhalte der großen Streaming-Plattform ohne Verzögerungen streamen. Das Protokoll basiert auf WireGuard und bietet sehr gute Geschwindigkeiten, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen. Wie bei ExpressVPN blieb die Videqualität beim Netflix-Streaming über Chrome stets auf höchstem Niveau, und die Ladezeiten waren kurz.

Das „Threat Protection Lite"-Feature in den Browsererweiterungen ist eine sicherere Alternative zu normalen Ad-Blockern. Die Effektive Unterdrückung von Werbung beschleunigt das Laden der Seiten. Es ist allerdings etwas ärgerlich, dass die App unter Windows sehr lange zum Starten braucht. Während der Tests hat sie jedoch effektiv aufdringliche Werbung und potenzielle Malware blockiert, ohne das Layout der Seite zu zerstören, wie es einige Stand-Alone-Werbeblocker tun.

Screenshot der Chrome-Erweiterung von NordVPN, die ihre Serverliste anzeigtEs wird klar angezeigt, welche Server virtuell sind

Langfristige Verträge gibt es schon ab $3,09/Monat und du kannst NordVPN dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren. Die Garantie bietet ausreichend Zeit, die Streaming-Fähigkeiten über verschiedene Browser und Dienste hinweg zu testen.

Nützliche Funktionen

  • Tastenkürzel in der Browsererweiterungs. LegeTastaturkürzel fest, um schneller auf häufig genutzte Funktionen zugreifen zu können.
  • Standortverschleierung. Ändere deinen GPS-Standort und die Zeitzone, um sie an den Standort des VPN-Servers anzupassen, mit dem du verbunden bist. Dies bietet zusätzliche Anonymität.
  • Mehrfaktor-Authentifizierung. Fügt eine zusätzliche Sicherheitsschicht beim Zugriff auf dein NordVPN-Konto hinzu.
NordVPN Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Diverse erweiterte Sicherheitsoptionen
  • Hohe Geschwindigkeiten auf dem gesamten Erdball
  • Herausragende Streaming-Qualitäten
  • Bedenkliche Änderung der Datenschutzrichtlinie
  • Manchmal langsam, bis eine Verbindung hergestellt ist

5. Surfshark — Die Browsererweiterung bietet Zugriff auf ein globales Netzwerk, um Webseiten sicher von jedem Ort aus zu erreichen

Bestes Feature Das weltweit verteilte Servernetzwerk mit zahlreichen Standorten ermöglicht uneingeschränktes Surfen
Servernetzwerk 3.200 Server in 100 Ländern (inklusive Deutschland, Österreich und der Schweiz) für zuverlässiges Streaming beliebter Plattformen
Geschwindigkeit Ein durchschnittlicher Geschwindigkeitsverlust von 14% gewährleistet uneingeschränktes Surfvergnügen
Kompatibel mit Chrome, Firefox, Edge, Windows, Mac, iOS, Android und mehr
Deutschsprachige UI der Erweiterung Ja
Deutschsprachiger Support Live-Chat (Maschinenübersetzung)

Dank dem umfangreichen Netzwerk ist es mit Surfshark einfach, von jedem Ort der Welt aus auf die gewünschten Webseiten zuzugreifen. Da die Nutzer auf so viele Server verteilt werden, wird man auch kaum überfüllte Server antreffen.

Die Browsererweiterungen enthält auch das CleanWeb-Feature, das Werbung, Tracker und verdächtige Webseiten blockiert. Obwohl dies möglicherweise die Geschwindigkeit leicht verbessert, besteht unser einziger Kritikpunkt darin, dass die Erweiterung etwas langsamer sein kann als das Stand-Alone-VPN (auch ohne CleanWeb aktiviert zu haben). Zumindest hat Surfshark während unserer Tests lästige Pop-up-Werbung verlässlich blockiert.

Screenshot der Chrome-Erweiterung von Surfshark, die mit einer statischen IP in New York verbunden istDiese sind großartig, um lästige CAPTCHAs zu vermeiden

Ähnlich wie bei CyberGhost gibt es eine Möglichkeit, die Erweiterung kostenlos auszuprobieren, da Surfshark eine 7-Tage-Testversion für Browser bietet. Du kannst auch von der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen, um das ganze VPN ordentlich zu testen. Langfristige Verträge starten bereits ab $2,19/Monat, was das VPN zu einer wirklich erschwinglichen Option für sicheres Surfen macht.

Nützliche Funktionen

  • Cookie-Popup-Blocker. Verarbeitet automatisch Cookie-Zustimmungsformulare von Webseiten, damit diese dich nicht beim Surfen im Internet nerven.
  • GPS-Standort-Überschreibung. Passt deinen GPS-Standort an den Standort deines VPN-Servers an, um zu verhindern, dass Webseiten deinen tatsächlichen Aufenthaltsort erkennen können.
Surfshark Pros, Kontras und nötige Verbesserungen
  • Unbegrenzt viele Geräte simultan
  • Sicherheitsgrundfunktionen und erweiterte Optionen
  • Schnelles und zuverlässiges globales Server-Netzwerk
  • Unzuverlässig bei einigen Streaming-Websites
  • Hauptsitz in den Niederlanden

Vergleichstabelle: Funktionen der VPN-Browsererweiterungen

Unten findest du einen direkten Vergleich der Funktionen, die bei der Auswahl eines VPNs für den Browser besonders wichtig sind. Wir haben uns während unserer Tests insbesondere auf Kriterien wie Servernetzwerk, Geschwindigkeit, Browserkompatibilität und Sicherheitsfunktionen konzentriert.

Niedrigster Preis Servernetzwerk Browserkompatibilität Durchschnittlicher Geschwindigkeitsrückgang Besondere Funktionen der Erweiterung Deutschsprachige Browsererweiterung
🥇ExpressVPN $4,99/Monat 3.000 Server in 105 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz) Chrome, Firefox, Edge, Brave und Vivaldi 2% Fernsteuerung der VPN-App Ja
🥈CyberGhost $2,19/Monat 11.690 Server in 100 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz) Chrome und Firefox 5% Uneingeschränkte kostenlose Nutzung (mit 4 Serverstandorten) Ja
🥉Private Internet Access $2,19/Monat 29.650 Server in 91 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz) Chrome, Firefox und Opera 7% Integrierter Werbeblocker (MACE) Ja
NordVPN $3,09/Monat 7.416 Server in 118 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz) Chrome, Firefox und Edge 10% Threat Protection Lite Nein
Surfshark $2,19/Monat 3.200 Server in 100 Ländern (einschließlich Deutschland, Österreich und Schweiz) Chrome, Firefox und Edge 14% CleanWeb Ja

Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.

Worin besteht der Unterschied zwischen VPN-Browsererweiterungen und VPN-Apps?

Der Hauptunterschied liegt darin, dass Erweiterungen fast immer Proxys sind, während VPNs die Daten deines gesamten Geräts verschlüsseln. Eine Proxy-Verbindung ändert nur deinen Standort innerhalb des Browsers. Das bedeutet, dass der übrige Datenverkehr ungeschützt bleibt. Einige Nutzer werden sicherlich bessere Geschwindigkeit schätzen, die eine VPN-Browsererweiterung gegenüber einer VPN-App bieten kann, aber die schnellsten VPNs verschlüsseln deinen gesamten Datenverkehr, ohne dass dabei spürbare Geschwindigkeitseinbußen entstehen.

Zudem fehlen Erweiterungen normalerweise einige wesentliche Sicherheitsfunktionen, wie man sie von vollwertigen VPN-Apps kennt. Zum Beispiel bieten wirklich gute VPNs einen Kill-Switch, der deine Internetverbindung blockiert, falls die Verbindung zum VPN-Server einmal abreißt. Aber auch bei den angebotenen Protokollen und der Verschlüsselung bleiben die VPN-Browsererweiterungen manchmal hinter den Stand-Alone-Apps zurück.

Mit dieser Testmethodik haben wir die VPN-Browsererweiterungen getestet

Wir haben die VPN-Erweiterungen intensiv in verschiedenen Browsern (einschließlich Chrome, Firefox und Edge) getestet, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf der Überprüfung der Verbindungsgeschwindigkeiten und der Serverzuverlässigkeit, da diese für ein reibungsloses Surferlebnis von entscheidender Bedeutung sind. Zudem haben wir durch umfassende Leak-Tests sichergestellt, dass jede Erweiterung unsere IP-Adresse wirkungsvoll verschleiert.

Um mehr über unsere Methodik beim Test von VPNs zu erfahren, besuche unsere Methodikseite. Hier erhältst du einen detaillierten Einblick, wie unser internationales Testteam jedes VPN auf Herz und Nieren prüft, um dir belastbare und aktuelle Ergebnisse liefern zu können. Du kannst unsere Testkriterien auch nutzen, um deine eigenen Recherchen durchzuführen.

Schnellanleitung: So aktivierst du in 3 einfachen Schritten eine VPN-Browsererweiterung

  1. Lade ein VPN herunter. Ich empfehle ExpressVPN, da es eine hervorragende und bedienerfreundliche Browsererweiterung bietet, mit der du die eigentliche VPN-App steuern und vollständigen Geräteschutz genießen kannst.
  2. Installiere die Browsererweiterung. Füge die Erweiterung über die jeweiligen Webstores des VPNs zu Chrome, Firefox oder Edge hinzu und logge dich in dein VPN-Konto ein.
  3. Surfe bestens geschützt im Internet. Öffne die Erweiterung, wähle einen Serverstandort und verbinde dich mit dem VPN.

Anmerkung der Redaktion: Transparenz ist einer unserer Grundwerte bei The How To Guide, daher sollten Sie wissen, dass wir zur gleichen Eigentümergruppe wie ExpressVPN gehören. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Prüfungsprozess.

Häufig gestellte Fragen zu Browser-VPNs

Welcher Browser verfügt über das beste integrierte VPN?

Opera bietet den zuverlässigsten integrierten VPN-Service, auch wenn es technisch gesehen eher ein Proxy als ein echtes VPN ist. Obwohl es eine grundlegende IP-Maskierung bietet, fehlt ihm sowohl die Verschlüsselung als auch die Sicherheitsfunktionen, die man bei dedizierten VPN-Diensten findet. Aus diesen Grund ist es besser, eine Browsererweiterung eines vertrauenswürdigen VPN-Anbieters zu verwenden, da integrierte Browser-VPNs nur eine begrenzte Anzahl an Serverstandorten bereitstellen und deine Verbindung erheblich verlangsamen können.

Kann man VPN-Chrome-Erweiterungen auf Android nutzen?

Nein, Chrome-Erweiterungen funktionieren nicht in der mobilen Chrome-App von Android. Allerdings kannst du unter Android dedizierte VPN-Apps nutzen, die dein gesamtes Gerät schützen. Diese mobilen Apps sind sicherer, da sie den gesamten Internetverkehr verschlüsseln, nicht nur die Browseraktivitäten. Die Android-App von ExpressVPN lässt sich in wenigen Minuten einrichten und beinhaltet Funktionen, die speziell für mobile Geräte optimiert sind.

Schützt eine Browser-VPNs meinen Browserverlauf?

Browser-VPNs verbergen deinen Surfverlauf vor lokalen Netzwerkadmins und Internetanbietern, können aber die Aktivitäten vor dem Browser selbst nicht verbergen. Google Chrome speichert deinen Verlauf, es sei denn, du surfst im Inkognito-Modus. Am sichersten ist es, die Browsererweiterung eines vertrauenswürdigen VPNs mit der Vollversion der Anwendung zu kombinieren, was dir sowohl höchsten Komfort als auch vollständige Traffic-Verschlüsselung bietet.

Sind Browser-VPNs sicher?

Die Sicherheit von Browser-VPNs hängt vom Anbieter ab. Viele Browser-VPNs sind tatsächlich nur Proxies, die deine Daten nicht verschlüsseln, was sie für Hacker und Überwachung anfällig macht. Die beste Option ist, die Browser-Erweiterungen eines etablierten VPN-Dienstes zu nutzen. Es ist besonders wichtig, dass dieser Anbieter unabhängig geprüft wurde und sich einer strikten „No-Logs"-Politik verpflichtet. Zudem solltest du zu einem wirklich sicheren Browser greifen, um deine Privatsphäre im Internet zu wahren.

Lohnt es sich, eine kostenlose VPN-Browsererweiterung zu verwenden?

Kostenlose VPN-Browsererweiterungen gehen mit erheblichen Nachteilen einher, weshalb du sie besser nicht nutzen solltest. Die meisten lassen essenzielle Sicherheitsfunktionen vermissen und manche schleusen auch Werbung oder Malware in die Browser der Nutzer ein. Premium-VPNs kosten zwar ein paar Euro pro Monat, bieten aber zuverlässige Sicherheit, hohe Geschwindigkeiten und verifizierte „No Logs"-Richtlinien zum Schutz deiner Privatsphäre.

Verfügt Chrome über ein eigenes integriertes VPN?

Chrome nutzt nur auf Drittanbieter-Erweiterungen für VPN-Funktionalität. Obwohl Google seinen eigenen VPN-Dienst entwickelt hat, ist dieser nur für „Google One"-Mitglieder verfügbar und funktioniert als separate Anwendung. Zum Glück bieten die meisten Top-VPNs zuverlässige Erweiterungen für Chrome. Dir sollte jedoch bewusst sein, dass du auf Android-Geräten keine Erweiterungen zu Chrome hinzufügen kannst. Deine beste Option ist die Installation der Chrome-Erweiterung eines vertrauenswürdigen VPN-Anbieters, die sich mit der Stand-Alone-App des Dienstes verbindet, um den kompletten Geräteschutz zu gewährleisten.

Ist die Nutzung eines Browser-VPNs im Inkognito-Modus notwendig?

Die Verwendung eines VPNs im Inkognito-Modus bietet zusätzlichen Datenschutz. Der Inkognito-Modus verhindert nur, dass Chrome deinen Browserverlauf und Cookies lokal speichert, während ein VPN deine Online-Aktivitäten und Identität vor deinem Internetanbieter und anderen Außenstehenden verbirgt. Jedoch bietet keines der beiden Werkzeuge alleine vollständigen Datenschutz. Nur die Kombination aus beiden bietet den stärksten Schutz beim Surfen.

Hole dir jetzt die beste VPN-Browsererweiterung

Eine verlässliche VPN-Browsererweiterung sollte robuste Sicherheit bieten und gleichzeitig bedienerfreundlich sein, ohne dabei die Surfgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Die VPNs auf dieser Liste bieten schlanke Browsererweiterungen, die deine Daten schützen und trotzdem schnelle Verbindungen für Streaming, Downloads und normales Surfen von jedem Ort aus ermöglichen.

ExpressVPN bietet die beste VPN-Browsererweiterung. Es verschlüsselt den Datenverkehr deines gesamten Gerätes, da es eigentlich eine Fernbedienung der normalen VPN-App ist. So kannst du auch alle Funktionen der App nutzen, wie etwa den Kill-Switch. Zudem eignet es sich ideal für verzögerungsfreies Streaming und Surfen. ExpressVPN bietet eine zuverlässige 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du eine Rückerstattung beantragen kannst, falls es nicht das Richtige für dich ist.

Nochmal zusammengefasst: Dies sind die besten VPN-Browsererweiterungen...

Anmerkung der Redaktion: Wir schätzen die Beziehung zu unseren Lesern und bemühen uns, Ihr Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu gewinnen. Wir sind in der gleichen Eigentümergruppe wie einige der branchenführenden Produkte, die auf dieser Website getestet werden: Intego, Cyberghost, ExpressVPN und Private Internet Access. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Bewertungsprozess, da wir uns an eine strenge Testmethodik halten.

Rang
Anbieter
Unsere Bewertung
Rabatt
Anbieter
1
medal
9.9 /10
9.9 Unsere Bewertung
Spare 61%!
2
9.7 /10
9.7 Unsere Bewertung
Spare 83%!
3
9.5 /10
9.5 Unsere Bewertung
Spare 82%!
4
9.4 /10
9.4 Unsere Bewertung
Spare 77%!
5
9.3 /10
9.3 Unsere Bewertung
Spare 86%!
Datenschutz-Warnung!

Von Dir besuchte Websites können Deine Daten sehen!

Deine IP-Adresse:

3.147.84.138

Dein Standort:

US, Ohio, Columbus

Dein Internetanbieter:

Die obigen Informationen lassen sich verwenden, um Dich zu verfolgen, gezielte Werbung zu schalten und zu überwachen, was Du online tust.

VPNs können helfen, diese Informationen vor Websites zu verstecken, sodass Du immer geschützt bist. Wir empfehlen ExpressVPN – das #1-VPN von über 350 Anbietern, die wir getestet haben. Es bietet Verschlüsselung nach Militär-Standard und Datenschutz-Funktionen, die Deine digitale Sicherheit garantieren. Weiterhin gibt es derzeit einen Rabatt von 61%. Anmerkung der Redaktion: ExpressVPN und diese Website gehören zur gleichen Eigentümergruppe.

ExpressVPN besuchen

Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält, und einige gehören zu unserer Muttergesellschaft. Dies hat Einfluss auf: Rang und Art und Weise, wie die Angebote präsentiert werden.
Mehr erfahren
The How To Guide wurde 2014 gegründet, um VPN-Dienste zu testen und über Datenschutzthemen zu berichten. Heute besteht unser Team aus Hunderten von Cybersicherheits-Experten, Autoren und Redakteuren. Es unterstützt die Leser dabei, für ihre Online-Freiheit zu kämpfen. Das geschieht in Zusammenarbeit mit Kape Technologies PLC, dem auch die folgenden Produkte gehören: Holiday.com, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access sowie Intego. Sie werden möglicherweise auf dieser Website getestet. Wir gehen davon aus, dass die auf The How To Guide veröffentlichten Bewertungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Artikels zutreffend sind. Sie wurden nach unseren strengen Bewertungsstandards verfasst, die eine professionelle und ehrliche Prüfung des Testers in den Vordergrund stellen und die technischen Fähigkeiten und Qualitäten des Produkts sowie seinen kommerziellen Wert für Nutzer berücksichtigen. Die von uns veröffentlichten Bewertungen und Tests können auch die oben erwähnten gemeinsamen Eigentumsrechte und die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir für Käufe über Links auf unserer Website erhalten. Wir testen nicht alle VPN-Anbieter und gehen davon aus, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels korrekt sind.

Über den Autor

  • Matthew Amos
  • Matthew Amos Redakteur

Matthew Amos ist ein wahrer Technologie-Enthusiast, der in Boise, Idaho, lebt. Früher war er als Head Marketing Writer für die University of Montana Western tätig. Heute arbeitet er als Freiberufler und erstellt hauptsächlich Inhalte zu neuen Technologien und Cybersicherheit.

Hat dir der Artikel gefallen? Wir freuen uns über eine Bewertung!
Ich mag es gar nicht Nicht so mein Fall War ok Ziemlich gut Ich liebe es
von 10 - Bewertet von Nutzern
Vielen Dank für Dein Feedback.

Bitte kommentiere, wie dieser Artikel verbessert werden kann. Dein Feedback ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Dieses Feld muss mehr als 50 Zeichen enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 1000 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Der Name sollte mindestens 3 Buchstaben enthalten

Der Inhalt des Feldes sollte nicht mehr als 80 Buchstaben enthalten

Entschuldigung, Links sind in diesem Feld nicht erlaubt!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein